Train Wreck ist eine Sativa-dominante Kreuzung mehrerer ursprünglicher Sativa-Landrassensorten. Sie besticht durch süße, zitrusartige und würzige Aromen, die von einem Pinien-Duft ergänzt werden. Train Wreck bildet dichte, harzige Blüten in einem hellen Grün.
Train Wreck ist eine Sativa-dominante Kreuzung aus drei ursprünglichen Sativa-Landrassensorten aus Mexiko, Thailand und dem afghanischen Hindukusch-Gebirge. Somit vereint sie die traditionelle, von Menschenhand unberührte Cannabis-Genetik aus diesen drei Weltregionen. Wer genau für die Kreuzung Train Wreck verantwortlich ist, ist unbekannt. Fest steht nur, dass sie in den 1980er- bis 1990er-Jahren in Kalifornien entstand.
Train Wreck hat einen hohen THC-Gehalt zwischen 17 und 18 %. Der CBD-Gehalt liegt bei weniger als 1 %.
Aufgrund der Sativa-dominanten Genetik und des hohen THC-Gehalts könnte Train Wreck schmerzlindernde, appetitfördernde, übelkeitshemmende und stimmungsaufhellende Eigenschaften aufweisen. Somit könnte diese Sorte die Behandlung von chronischen Schmerzen, Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust, Übelkeit oder Depression unterstützen. Im Einzelfall sind diese Anwendungen unbedingt ärztlich abzuklären.3, 4, 5
Terpene sind nicht nur für den charakteristischen Duft von Train-Wreck-Blüten verantwortlich, sondern beeinflussen und unterstützen möglicherweise auch deren therapeutische Eigenschaften. Dieser Effekt wird als Entourage-Effekt bezeichnet. Die tatsächliche Wirkung hängt jedoch stark von der individuellen Reaktion ab. Zudem sind viele dieser Effekte noch nicht ausreichend wissenschaftlich belegt, weshalb sie aktuell erforscht werden.6
Zu den wichtigsten Terpenen in Train Wreck gehören:
Die genaue Wirkung einzelner Terpene ist bisher nur begrenzt wissenschaftlich untersucht. Einige mögliche Wirkungen wurden zwar in Studien beschrieben, aber oft fehlen umfassende und gesicherte Daten. Daher ist es wichtig, diese Informationen mit Vorsicht zu genießen und sich bewusst zu sein, dass die tatsächliche Wirkung individuell unterschiedlich sein und von den bisherigen Annahmen abweichen kann.
Anwender:innen berichten gelegentlich von euphorisierenden und energetisierenden Momenten nach der Anwendung von Train Wreck. Aufgrund ihrer Sativa-dominanten Genetik wird sie überwiegend tagsüber angewendet.
Disclaimer: Die beschriebenen Effekte basieren auf Rückmeldungen von Anwender:innen, die ihre Erfahrungen nach der Anwendung des Produkts mit medizinischem Personal geteilt haben. Es handelt sich nicht um wissenschaftlich nachgewiesene Wirkungen, sondern um individuelle Wahrnehmungen, die von Person zu Person unterschiedlich sein können.
Der Anbau von Train Wreck kann sowohl indoor als auch outdoor stattfinden. Er ist mittelschwer, weshalb Du etwas Erfahrung mitbringen solltest. Die Blütezeit beträgt indoor bis zu zehn Wochen, was für Sativa-Pflanzen relativ kurz ist. Outdoor kann Ende September/Anfang Oktober geerntet werden.
Vorteilhaft an Train Wreck ist das schnelle Wachstum, das für ausladende Pflanzen sorgt, aber auch schnell Dein gesamtes Zelt ausfüllen kann. Insbesondere in der kurzzeitigen Stretch-Phase nach der Wachstumsphase kann ein enormer Volumenzuwachs erfolgen.
Es empfiehlt sich daher, die Pflanzen ausgiebig zu beschneiden und insbesondere beim Umstellen der Photoperiode stark zurückzuschneiden, um den Stretch unter Kontrolle zu halten. Das Umstellen der Photoperiode läutet die Blütephase ein. In der Wachstumsphase erhalten die Pflanzen 16 Sonnenstunden täglich, gefolgt von 8 Dunkelstunden. Um die Blütephase einzuläuten, wird auf 12 Sonnenstunden und 12 Dunkelstunden täglich umgeschaltet.
Bitte beachte vor dem Anbau die lokal geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Die tatsächliche Wirkung hängt stark von der individuellen Reaktion ab, weshalb sich hierzu keine konkrete Angabe machen lässt. Anwender:innen berichten allerdings von euphorisierten und energetisierten Momenten.
Train Wreck ist eine Sativa-dominante Sorte.
Die konkreten medizinischen Anwendungen können nur in ärztlicher Absprache geklärt werden. Gelegentlich wird Train Wreck bei folgenden Beschwerden verschrieben:
Train Wreck vereint süße, zitrusartige und würzige Aromen, die von einem Pinien-Duft ergänzt werden.
Train Wreck hat einen hohen THC-Gehalt zwischen 17 und 18 %.
Train Wreck hat einen höheren THC-Gehalt. Für Patientinnen und Patienten, die zum ersten Mal medizinisches Cannabis verwenden, kann eine Sorte mit niedrigem THC-Gehalt geeigneter sein. Es wird daher empfohlen, die Wahl der Sorte und die Dosierung mit der behandelnden Ärztin oder dem behandelnden Arzt zu besprechen.
Die Informationen auf unseren Seiten basieren, soweit verfügbar, auf offiziellen Produktdatenblättern und Primärquellen der jeweiligen Hersteller. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit der übernommenen Informationen und schließen eine Haftung für etwaige Unstimmigkeiten oder Fehler ausdrücklich aus. Die Nutzung der Inhalte erfolgt daher auf eigene Verantwortung.