Maui Wowie ist eine traditionelle Sativa-Sorte, die in den 1960er Jahren auf Hawaii entstand. Sie besticht durch ihr tropisches Aroma, das an Ananas und Zitrusfrüchte erinnert. Ihre Blüten haben eine fluffige, unregelmäßige Struktur und zeigen mint- und olivgrüne Farbtöne.
Maui Wowie wurde in den 1960er Jahren auf Hawaii gezüchtet und verfügt somit über eine der ursprünglichsten Sativa-Genetiken, die heute noch verfügbar sind. Mit welcher weiteren Sorte die Eltern-Sorte Hawaiian gekreuzt wurde, ist nicht bekannt. Besondere Berühmtheit erlangte die Sorte durch den Film „Up in Smoke” aus dem Jahr 1978, in dem in einer Autoszene Maui Wowie konsumiert wird.
Maui Wowie hat einen hohen THC-Gehalt von 19 %. Der CBD-Gehalt beträgt etwa 0 %.
Aufgrund der Sativa-Genetik und des hohen THC-Gehalts könnte Maui Wowie potenziell angstlösende, stressmindernde, antidepressive, appetitfördernde und schmerzlindernde Eigenschaften aufweisen. Somit könnte sich diese Sorte aufgrund des breiten Wirkungsspektrums zur unterstützenden Behandlung von Stress, Angststörungen, Depressionen, Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust und chronischen Schmerzen eignen. Im Einzelfall sind diese Anwendungen unbedingt ärztlich abzuklären.3, 4, 5
Terpene sind für den charakteristischen Duft von medizinischem Cannabis verantwortlich. Sie könnten darüber hinaus deren therapeutische Eigenschaften beeinflussen und verstärken. Dieser Effekt wird als Entourage-Effekt bezeichnet. Die tatsächliche Wirkung hängt jedoch stark von der individuellen Reaktion ab. Zudem sind viele dieser Effekte noch nicht ausreichend wissenschaftlich erforscht, weshalb sie aktuell Gegenstand der Forschung sind.6
Zu den wichtigsten Terpenen in Maui Wowie gehören:
Die genaue Wirkung einzelner Terpene ist bisher nur begrenzt wissenschaftlich untersucht. Einige mögliche Wirkungen wurden zwar in Studien beschrieben, aber oft fehlen umfassende und gesicherte Daten. Daher ist es wichtig, diese Informationen mit Vorsicht zu genießen und sich bewusst zu sein, dass die tatsächliche Wirkung individuell unterschiedlich sein und von den bisherigen Annahmen abweichen kann.
Die Effekte von Maui Wowie hängen stark von der individuellen Reaktion ab und fallen daher von Person zu Person unterschiedlich aus. Einige Anwender:innen berichten von energetisierenden und euphorisierenden Momenten. Aufgrund der Sativa-Genetik wird Maui Wowie überwiegend tagsüber angewendet.
Disclaimer: Die beschriebenen Effekte basieren auf Rückmeldungen von Anwender:innen, die ihre Erfahrungen nach der Anwendung des Produkts mit medizinischem Personal geteilt haben. Es handelt sich nicht um wissenschaftlich nachgewiesene Wirkungen, sondern um individuelle Wahrnehmungen, die von Person zu Person unterschiedlich sein können.
Maui Wowie ist aufgrund ihrer ursprünglichen Genetik leicht anzubauen und eignet sich daher ideal für Anfänger:innen. Die Sorte lässt sich gut indoor und outdoor anbauen.
Da sie ein starkes Höhenwachstum hat, solltest Du auf ausreichend Platz achten – sowohl indoor als auch outdoor. Die Blütezeit ist nach sieben bis neun Wochen abgeschlossen, die Ernte findet also Ende September bis Anfang Oktober statt. Da die Pflanzen ein warmes und tropisches Klima bevorzugen, solltest Du auf eine helle Umgebung, ausreichend Wärme und hochwertige Nährstoffe achten.
Bitte beachte vor dem Anbau die lokal geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Es lassen sich keine konkreten Angaben zur Wirkung von Maui Wowie machen, da diese stark von der individuellen Reaktion abhängt. Zudem muss die Anwendung von Maui Wowie mit einer ärztlichen Fachkraft abgeklärt werden. Aus Anwendungsberichten geht jedoch hervor, dass sie als Sativa-Sorte mit potenziell aktivierenden und stimmungsaufhellenden Effekten einhergeht.
Maui Wowie ist eine Sativa-Sorte. Da sie kaum von Menschenhand gekreuzt wurde, hat sie eine ursprüngliche Genetik.
Der THC-Gehalt ist relativ hoch und liegt bei etwa 19 %.
In einzelnen Fällen wird Maui Wowie bei Stress, Angststörungen, Depressionen und chronischen Schmerzen eingesetzt. Die Eignung für eine medizinische Behandlung sollte immer mit der behandelnden Ärztin oder dem behandelnden Arzt besprochen werden.
Das Aroma von Maui Wowie ist tropisch mit intensiven Ananas- und Zitrusnuancen.
Maui Wowie ist aufgrund des hohen THC-Gehalts von 19 % eher nicht für den Einstieg in eine Cannabis-Therapie geeignet. Für Patientinnen und Patienten, die erstmals medizinisches Cannabis verwenden, kann eine Sorte mit niedrigem THC-Gehalt geeigneter sein. Daher wird empfohlen, die Wahl der Sorte und die Dosierung mit der behandelnden Ärztin oder dem behandelnden Arzt zu besprechen.
Die Informationen auf unseren Seiten basieren, soweit verfügbar, auf offiziellen Produktdatenblättern und Primärquellen der jeweiligen Hersteller. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit der übernommenen Informationen und schließen eine Haftung für etwaige Unstimmigkeiten oder Fehler ausdrücklich aus. Die Nutzung der Inhalte erfolgt daher auf eigene Verantwortung.