Bubba Kush ist eine Indica-dominante medizinische Cannabis-Sorte, die mit einem moderaten THC-Gehalt von 17 % überzeugt. Charakteristisch für diese Sorte ist ihr erdiges, an Kaffee erinnerndes Aroma. Die Blüten sind voluminös und waldgrün bis hellviolett.
Bubba Kush entstand in den 1990er Jahren in Florida. Sie wurde erstmals von Matt „Bubba“ Berger gezüchtet, der OG Kush mit einer anderen unbekannten Sorte kreuzte. Viele vermuten, dass es sich bei der zweiten Sorte um Northern Lights handelt.
Bubba Kush vereint einen moderaten THC-Gehalt von ca. 17 % mit einem CBD-Gehalt von 0 %.
Die Indica-Sorte Bubba Kush kann potenziell appetitsteigernd und schlaffördernd wirken. Bubba Kush könnte daher zur unterstützenden Behandlung von Angststörungen, Schmerzen und Schlaflosigkeit geeignet sein.3,5 Wie genau die Wirkung im Einzelfall ausfällt, hängt stark von der individuellen Reaktion ab.
Terpene sind Aromastoffe in Pflanzen, die für deren charakteristisches Aroma verantwortlich sind. Neben den Cannabinoiden THC und CBD könnten möglicherweise auch Terpene zur Wirkung von Bubba Kush beitragen und die therapeutischen Eigenschaften beeinflussen. Dieses Phänomen wird als Entourage-Effekt bezeichnet.6 Viele dieser Effekte sind jedoch noch nicht ausreichend wissenschaftlich belegt.
Zu den häufigsten Terpenen in Bubba Kush gehören:4
Die genaue Wirkung der Terpene hängt stark von der individuellen Reaktion ab. Sie wird momentan erforscht.
Die genaue Wirkung einzelner Terpene ist bisher nur begrenzt wissenschaftlich untersucht. Einige mögliche Wirkungen wurden zwar in Studien beschrieben, aber oft fehlen umfassende und gesicherte Daten. Daher ist es wichtig, diese Informationen mit Vorsicht zu genießen und sich bewusst zu sein, dass die tatsächliche Wirkung individuell unterschiedlich sein und von den bisherigen Annahmen abweichen kann.
Bubba Kush hat einen moderaten THC-Gehalt und eine Indica-dominante Genetik. Anwender:innen berichten davon, dass Bubba Kush zu appetitanregenden und schlaffördernden Effekten beitragen kann. Die Wirkung wird auch oft als entspannend beschrieben. Die tatsächliche Wirkung hängt jedoch stark von der individuellen Reaktion ab.
Disclaimer: Die beschriebenen Effekte basieren auf Rückmeldungen von Anwender:innen, die ihre Erfahrungen nach der Anwendung des Produkts mit medizinischem Personal geteilt haben. Es handelt sich nicht um wissenschaftlich nachgewiesene Wirkungen, sondern um individuelle Wahrnehmungen, die von Person zu Person unterschiedlich sein können.
Bubba Kush bevorzugt ein warmes, trockenes Klima mit viel Licht (z. B. Florida).
Diese Sorte ist etwas schimmelanfällig. Dies lässt sich jedoch durch gute Belüftung leicht verhindern. Regelmäßiges Beschneiden und Trainieren der Pflanze helfen ebenfalls, Schimmel vorzubeugen.
Bitte beachte vor dem Anbau die lokal geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Qualitativ hochwertige Bubba Kush Blüten erkennt man daran, dass sie ihr charakteristisches Aroma und Aussehen behalten. Die Blüten sollten nach Kaffee mit erdigen Noten duften. Die Blüten erscheinen dunkelgrün bis violett und sind typischerweise mit orangefarbenen Härchen, den sogenannten Narben, bedeckt. Folgende Anzeichen deuten auf unsachgemäße Lagerung oder Qualitätsminderung hin:
Im Zweifelsfall kannst Du Dich in einer Apotheke beraten lassen.
Bubba Kush hat einen moderaten THC-Gehalt von 17 %. Für Patientinnen und Patienten, die zum ersten Mal Medizinal-Cannabis-Blüten verwenden, ist es oft sinnvoller, eine Sorte mit niedrigem THC-Gehalt zu wählen. Es wird daher empfohlen, die Wahl der Sorte und die Dosierung mit der behandelnden Fachperson oder in der Apotheke zu besprechen.
In Deutschland ist Bubba Kush nur auf Rezept erhältlich. Gegen Vorlage eines solchen Rezeptes kannst Du die Blüten in Apotheken kaufen, sowohl online als auch vor Ort. Achte darauf, nur bei seriösen Anbietern zu kaufen, die qualitativ hochwertige medizinische Cannabis-Produkte anbieten.
Bubba Kush unterscheidet sich in einigen Aspekten von ähnlichen Sorten. Zum Beispiel unterscheidet sich Bubba Kush von OG Kush in Bezug auf Genetik und Wirkung. Die Indica-Genetik von Bubba Kush ist für die potenziell entspannende und schlaffördernde Wirkung verantwortlich, während OG Kush mit seiner ausgewogenen Hybrid-Genetik eher eine euphorisierende und belebende Wirkung hat. Darüber hinaus ist das Aromaprofil von OG Kush zitrusartig, mit Noten von Kiefer und Treibstoff, im Gegensatz zum würzigen Kaffeearoma von Bubba Kush.
Medizinische Cannabis-Blüten sollten in einem luftdichten Behälter an einem dunklen, kühlen und für Kinder unzugänglichen Ort aufbewahrt werden. Die Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 55 und 65 % liegen, um Schimmelbildung und Austrocknung zu vermeiden.
Ja, bei einer Cannabis-Therapie mit Bubba Kush können Nebenwirkungen auftreten. Dazu gehören:14
Wende Dich bei Fragen oder Unsicherheiten unmittelbar an Deine Ärztin bzw. Deinen Arzt oder an Deine Apotheke.
Die Informationen auf unseren Seiten basieren, soweit verfügbar, auf offiziellen Produktdatenblättern und Primärquellen der jeweiligen Hersteller. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit der übernommenen Informationen und schließen eine Haftung für etwaige Unstimmigkeiten oder Fehler ausdrücklich aus. Die Nutzung der Inhalte erfolgt daher auf eigene Verantwortung.