Blue Cheese ist eine mehrfach preisgekrönte, Indica-dominante Sorte des Züchterkollektivs Big Buddha. Die Kreuzung aus Blueberry und UK Cheese zeichnet sich durch einen käsig-würzigen Duft aus, der gelegentlich in der Nase stechen kann. Die kompakten Blüten sind großzügig mit Harz überzogen und schimmern trotz ihrer dunkelgrünen Farbgebung violett-blau.
Blue Cheese ist eine Indica-dominante Hybrid-Sorte, die aus den beiden Eltern-Sorten Blueberry und UK Cheese gezüchtet wurde. Sie wurde von Big Buddha aus Birmingham, England, gezüchtet. Blue Cheese hat bereits mehrere Preise gewonnen, darunter den 19. High Times Cannabis Cup und den Sativa Seed Bank Cup 2006.
Blue Cheese hat einen hohen THC-Gehalt zwischen 18 und 22 %. Der CBD-Gehalt beträgt weniger als 1 %.
Aufgrund der Indica-dominanten Genetik und des hohen THC-Gehalts könnte Blue Cheese potenziell angstlösende, schmerzlindernde und schlaffördernde Eigenschaften aufweisen. Somit könnte sich diese Sorte zur unterstützenden Behandlung von Angststörungen, chronischen Schmerzen oder Insomnie eignen. Diese Anwendungsgebiete sind unbedingt im Einzelfall ärztlich abzuklären.3, 4, 5
Terpene sind Aromastoffe der Pflanzenwelt und bestimmen deshalb den charakteristischen Duft von Blue Cheese. Sie könnten allerdings auch die therapeutischen Eigenschaften von medizinischem Cannabis beeinflussen und verstärken, ein Phänomen, das als Entourage-Effekt bezeichnet wird. Die tatsächliche Wirkung hängt jedoch stark von der individuellen Reaktion ab. Viele dieser Effekte sind zudem noch nicht ausreichend wissenschaftlich belegt, weshalb sie aktuell erforscht werden.6
Zu den wichtigsten Terpenen in Blue Cheese gehören:
Die genaue Wirkung einzelner Terpene ist bisher nur begrenzt wissenschaftlich untersucht. Einige mögliche Wirkungen wurden zwar in Studien beschrieben, aber oft fehlen umfassende und gesicherte Daten. Daher ist es wichtig, diese Informationen mit Vorsicht zu genießen und sich bewusst zu sein, dass die tatsächliche Wirkung individuell unterschiedlich sein und von den bisherigen Annahmen abweichen kann.
Anwender:innen beschreiben nach der Anwendung von Blue Cheese vielfältige Effekte. Häufig wird von ruhigen Momenten und angeregten Gesprächen berichtet. Aufgrund ihrer Indica-dominanten Genetik wird Blue Cheese überwiegend abends und nachts angewendet.
Disclaimer: Die beschriebenen Effekte basieren auf Rückmeldungen von Anwender:innen, die ihre Erfahrungen nach der Anwendung des Produkts mit medizinischem Personal geteilt haben. Es handelt sich nicht um wissenschaftlich nachgewiesene Wirkungen, sondern um individuelle Wahrnehmungen, die von Person zu Person unterschiedlich sein können.
Die Sorte Blue Cheese kann sowohl indoor als auch outdoor angebaut werden. Bei der Indoor-Kultur beträgt die Blütezeit bis zu 10 Wochen, im Freien wird Ende Oktober geerntet. Indoor können 400 bis 600 Gramm pro Quadratmeter geerntet werden, outdoor sind es bis zu 600 Gramm pro Pflanze.
Für einen optimalen Anbau lassen sich folgende Ansätze empfehlen:
Bitte beachte vor dem Anbau die lokal geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Blue Cheese ist eine Indica-dominante Hybrid-Sorte, welche aus der Kreuzung von Blueberry und UK Cheese unter der Leitung von Big Buddha entstanden ist. Sie hat einen hohen THC-Gehalt zwischen 18 und 22 %. Der CBD-Gehalt beträgt weniger als 1 %.
Die konkreten Wirkungen von Blue Cheese sind noch nicht abschließend wissenschaftlich belegt. In Erfahrungsberichten wird häufig von entspannenden und beruhigenden Effekten erzählt. Im Einzelfall sind diese Anwendungen unbedingt ärztlich abzuklären.
Blue Cheese schmeckt und riecht ungefähr, wie sie heißt. Diese Sorte überzeugt mit würzigen und stechenden Aromen, die an einen Blauschimmelkäse erinnern können.
Aufgrund der Indica-dominanten Genetik wird Blue Cheese eher abends und nachts angewendet.
Der THC-Gehalt von Blue Cheese liegt zwischen 18 und 22 % und ist damit vergleichsweise hoch.
Aufgrund des hohen THC-Gehalts und der Indica-dominanten Genetik könnte Blue Cheese potenziell zur unterstützenden Behandlung von chronischen Schmerzen, Angststörungen oder Insomnie eingesetzt werden. Im Einzelfall sind diese Anwendungen unbedingt ärztlich abzuklären.
Die Informationen auf unseren Seiten basieren, soweit verfügbar, auf offiziellen Produktdatenblättern und Primärquellen der jeweiligen Hersteller. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit der übernommenen Informationen und schließen eine Haftung für etwaige Unstimmigkeiten oder Fehler ausdrücklich aus. Die Nutzung der Inhalte erfolgt daher auf eigene Verantwortung.